Weitere Veranstaltungen
|
Thunderstruck: Donner, Despoten und Scharlatane |
|
|
„Unglücklich das Land, das Helden nötig hat“? Gedankenaustausch zum Krieg gegen die Ukraine |
|
|
|
|
Colloquium politicum-Ringvorlesung „Für eine Universität der Vielfalt: Gegen den Hass - Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung mit den Themen Hass und Ausgrenzung vor dem Hintergrund von Carolin Emckes Buch „Gegen den Hass“; In Zusammenarbeit mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft und dem Rektorat der Universität Freiburg. Weitere Informationen... |
|
|
Der SFB 948 und das Afrikazentrum ACT der Uni Freiburg laden zu einer besonderen Begegnung von Kunst und Wissenschaft ein. Am 28.10. präsentiert der senegalesische Künstler und Menschenrechtler Pape Samba Sow „Zoumba“ sein Bühnenstück „Les silences du miroir“, ein poetisches spectacle zur Suche nach Heldinnen und Helden. Weitere Informationen... |
|
![]() |
Vier geisteswissenschaftliche Sonderforschungsbereiche stellen am Wissenschaftskolleg zu Berlin ihre Arbeit unter dem Titel „Mit Geschichte denken.“ vor. Weitere Informationen... |
![]() |
Das Freiburger Blasorchester lässt die Heroen aus Literatur, Kino und Oper, aus der Antike und der Moderne einen Abend lang hörbar werden. Die Expertinnen und Experten des SFB 948 führen Sie unterhaltsam in die Hintergründe zu Themen und Figuren ein. Weitere Informationen... |
![]() |
Heldenforschung verlangt nach Öffentlichkeit. Der SFB 948 und das OES der FU Berlin haben gemeinsam eine digitale Plattform entwickelt, die Forschungsergebnisse auf neue Weise zugänglich macht: Der feierlichen Launch des „Compendium heroicum“ im Peterhofkeller. Weitere Informationen... |
Samstags-Uni im Sommersemester 2018 "Der Dreißigjährige Krieg: Interdisziplinäre Perspektiven" vom 21.04. bis 14.07.2018. Weitere Informationen... | |
KINO-REVOLUTION: Helden, Feinde und Satire im frühen sowjetischen Film vom 27.10. bis 02.11.2017 im Rahmen der Russischen Kulturtage 2017. Weitere Informationen... | |
Für China-Gespräche 2017 haben sich das China Forum Freiburg e.V., der SFB 948 und das Institut für Sinologie zusammengetan, um chinesische Heldinnen und Helden in vergleichender Perspektive zu thematisieren. Weitere Informationen... | |
Am 11.07.2016 hielt Prof. von den Hoff am Internationalen Kolleg Morphomata einen Vortrag zu "Helden, Heroisierungen, Heroismen. Interdisziplinäre Ansätze und neue Ergebnisse". Weitere Informationen und Video... | |
![]() |
Am 18. März 2015 fand im Bernstein Center Freiburg der 5. Science Jam als Kooperation von BrainLinks-BrainTools und dem SFB 948 statt. Weitere Informationen... |
![]() |
Am 27. Februar hat der SFB 948 das Gesprächskonzert "En travesti. Die Frau als Mann in der italienischen Oper des frühen 19. Jahrhunderts" veranstaltet. Weitere Informationen... |
![]() |
Am 25. Juli 2014 fand die Abschlussveranstaltung des gemeinsam mit dem Berthold-Gymnasium durchgeführten Seminarkurses "Krieg und Frieden" am Berthold-Gymnasium Freiburg statt. Weitere Informationen... |
![]() |
Im Sommersemester 2014 hat der SFB 948 gemeinsam mit Kooperationspartnern die Filmreihe "Der Erste Weltkrieg im Film" veranstaltet. Weitere Informationen... |
![]() |
Eine Video-Installation mit Kurzfilmen der beliebten ARTE-Sendung "Karambolage" zu heroischen Figuren und Mythen in Deutschland und Frankreich. Weitere Informationen... |
![]() |
Gemeinsame Vortragsveranstaltung mit dem Carl-Schurz-Haus / Deutsch-amerikanisches Institut Freiburg. Weitere Informationen... |