Reihe „Helden – Heroisierungen – Heroismen“
Herausgegeben von Ulrich Bröckling, Barbara Korte, Ralf von den Hoff
Ergon-Verlag, Baden-Baden (Webseite zur Reihe)
Maria-Xenia Hardt. Heroism in Doctor Who. (Helden - Heroisierungen - Heroismen; Bd. 18), Baden-Baden 2022. |
|
|
|
Katharina Helm: Heroisierung als visuelle Rhetorik in Standbildern der Frühen Neuzeit in Italien und Frankreich. (Helden - Heroisierungen - Heroismen;18), Baden-Baden 2022.
|
|
|
|
Eva Ferro: Ein Fest für den Heiligen. Die früh- und hochmittelalterliche Verehrung des heiligen Zeno und ihre liturgischen Quellen in Verona (Helden - Heroisierungen - Heroismen;17), Baden-Baden 2022. |
|
|
|
Olmo Gölz, Cornelia Brink (Hrsg.): Gewalt und Heldentum (Helden - Heroisierungen - Heroismen;16), Baden-Baden 2020. |
|
Christiane Hadamitzky: Heroism in Victorian Periodicals 1850 – 1900.Chambers’s Journal – Leisure Hour – Fraser’s Magazine (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 15) Baden-Baden 2020. |
|
Barbara Beßlich, Nicolas Detering, Hanna Klessinger, Dieter Martin, Mario Zanucchi (Hrsg.): Geistesheld und Heldengeist. Studien zum Verhältnis von Intellekt und Heroismus (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 14), Baden-Baden 2020. |
|
Achim Aurnhammer/Zhuangying Chen (Hrsg.): Deutsch-chinesische Helden und Anti-Helden – Strategien der Heroisierung und Deheroisierung in interkultureller Perspektive (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 13), Baden-Baden 2020. |
|
![]() |
Band 12 |
![]() |
Benjamin Marquart, Held – Märtyrer – Usurpato. Der europäische Napoleonismus im Vergleich (1821-1869) (Helden Heroisierungen - Heroismen; 11), Baden-Baden 2019. |
![]() |
Cornelia Brink, Nicole Falkenhayner, Ralf von den Hoff (Hrsg.), Helden müssen sterben. Von Sinn und Fragwürdigkeit des heroischen Todes (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 10), Baden-Baden 2019. |
![]() |
Luka Fischer, Alexandres de leurs temps. Heroisierungsprozesse und politische Instrumentalisierung Alexanders des Großen im spätmittelalterlichen Burgund (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 9), Baden-Baden 2019. |
![]() |
Carolin Hauck, Monika Mommertz, Andreas Schlüter, Thomas Seedorf (Hrsg.), Tracing the Heroic Through Gender (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 8), Baden-Baden 2018. |
Christina Posselt-Kuhli, Kunstheld versus Kriegsheld? Heroisierung durch Kunst im Kontext von Krieg und Frieden in der Frühen Neuzeit (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 7), Baden-Baden 2017. |
|
Felix Heinzer/Jörn Leonhard/Ralf von den Hoff (Hrsg.), Sakralität und Heldentum (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 6), Würzburg 2017. |
|
Achim Aurnhammer / Barbara Korte (Hrsg.), Fremde Helden auf europäischen Bühnen (1600–1900) (Helden - Heroisierungen - Heroismen; 5), Würzburg 2017. |
|
Band 4 |
|
![]() |
Band 3 |
![]() |
Band 2 |
![]() |
Band 1 |